
Hallo,
- Wie gehabt mit dem alten Formular 16 (rosa Rezept - Auslaufmodell)
- Über die Ti - Telematikinfrastruktur - direkt in die Gematik-App auf Ihrem Smartphone
- Als Ausdruck
Geschäftsführer

Sie sparen Zeit durch vereinfachte und effizientere Abläufe
Mit der App der gematik können Sie bei den gelisteten Apotheken vor Ort digital anfragen, ob die verschriebenen Medikamente vorrätig sind. Sollte die Apotheke die Medikamente bestellen müssen, sind sie meistens am selben Tag noch verfügbar. Sie können ebenfalls digital mit der Bestellung entscheiden, ob Sie die Arzneien selber abholen oder sich liefern lassen wollen. Der gesamte Ablauf spart Ihnen enorm Zeit - vor allem, wenn es sich um Folgeverschreibungen handelt.

Keine Zettelwirtschaft mehr und volle Flexibilität bei der Einlösung
„Wo habe ich bloß das Rezept gelassen?“ Solche oder ähnliche Fragen hat sich wohl jeder schon einmal gestellt. Mit dem E-Rezept gehören diese Fragen der Vergangenheit an. Denn der Weg, ab der Signierung des Arztes bis zu dem Punkt, wo Sie das Medikament in Ihrer Hand halten, funktioniert zu 100 % digital. Sie sind bei der Einlösung komplett flexibel, denn Sie können auch bestimmen, dass eine Vertrauensperson das Rezept einlösen und die Medikamente abholen kann.

Der ganze Vorgang ist sicher und diskret
Nachdem der Arzt die Verordnung signiert hat, sind die Daten auf den Servern der Telematikinfrastruktur, die in großen Rechenzentren in Deutschland stehen, verschlüsselt gespeichert. Weder der Betreiber des Fachdienstes noch potentielle Angreifer können die E-Rezepte einsehen. Interne und externe Experten prüfen regelmäßig die verwendete Technologie. Durch die hohen Sicherheitsstandards, die für die Telematikinfrastruktur gelten, gilt das gesamte Verfahren als sehr sicher. Ihre Rezeptdaten stehen über den generierten QR-Code nur für Sie und für die Apotheke zur Verfügung bei der Sie das Rezept angefragt bzw. der Sie es zugewiesen haben. Ist die Zuweisung an eine Apotheke erfolgt, kann nur noch diese auf die Rezeptdaten zugreifen und das E-Rezept einlösen - diskret und sicher.

Verschreibungspflichtige Medikamente sind nur der erste Schritt
Zur Zeit können Sie nur verschreibungspflichtige Medikamente über das E-Rezept erhalten. Rezepte z.B. für Heil- und Hilfsmittel oder für Betäubungsmittel werden noch weiterhin als Papierrezept ausgestellt. Aber auch diese Bereiche sollen in den nächsten Jahren digitalisiert werden.

Die Gematik-App
Damit Sie das E-Rezept über die Telematikinfrastruktur auf Ihr Handy erhalten können, müssen Sie sich bei der Gematik über die App registrieren. Dazu benötigen Sie eine NFC-fähige elektronische Gesundheitskarte inkl. PIN. Ob Sie über eine NFC-fähige Karte verfügen, erkennen Sie an der mindestens 6-stelligen Ziffernfolge unter dem Wort „Gesundheitskarte“ rechts oben auf der Vorderseite Ihrer Versichertenkarte. Sie haben eine NFC-fähige Gesundheitskarte: Fragen Sie Ihre Krankenkasse, wie Sie sich authentifizieren müssen, damit Sie den Pin erhalten. Wenn Sie diesen haben, können Sie sich bei der gematik-App anmelden. Sie haben keine NFC-fähige Gesundheitskarte: Beantragen Sie die neue Gesundheitskarte mit Pin bei Ihrer Krankenkasse. Einige Krankenkassen bieten auch ein Identifikationsverfahren in Verbindung mit der „ePA-App“ der Krankenkasse an, womit Sie sich auch bei der gematik-App anmelden können. Fragen Sie einfach Ihre Krankenkasse.
Hier die Links zu der Gematik-App:

In der Arztpraxis
Ob Sie sich nun persönlich bei Ihrem Arzt vorstellen oder die Videosprechstunde nutzen, spielt für das E-Rezept keine Rolle mehr.
Wenn Ihr Behandler Ihnen apotheken- bzw. verschreibungspflichtige Medikamente verordnet, gibt er diese wie gewohnt in sein Praxisverwaltungssystem ein.
Der Arzt signiert das Rezept am Computer digital und sicher. Ist die Signierung abgeschlossen, werden die Informationen aus dem Rezept direkt in der Telematikinfrastruktur (TI) verschlüsselt gespeichert. Dabei wird das E-Rezept bereits auf Vollständigkeit geprüft. Durch die TI gewinnt der Arzt wertvolle Zeit für das Wichtigste: die Diagnostik und Behandlung von Ihnen als Patient.
Es klingt ein wenig lächerlich, aber wenn Sie Ihr E-Rezept erhalten wollen und sich noch nicht die gematik-App heruntergeladen und sich registriert haben, druckt der Arzt das „E-Rezept“ auf Papier aus. Sie brauchen also keine Angst zu haben, dass Sie Ihre Medikamente nicht bekommen, wenn Sie die gematik-App noch nicht nutzen.

1. Gehen Sie direkt in Ihre Apotheke
Wenn Sie Ihre Medikamente in einer Apotheke selber abholen möchten - entweder mit dem Smartphone oder als Papierausdruck - passiert Folgendes:
- Der Apotheker scannt den Code ein. Es entsteht eine Verbindung zu der Telematikinfrastruktur, in der die Informationen gespeichert sind.
- Das System liefert der Apotheke die Daten. Die verordneten Medikamente werden auf dem Display angezeigt und an Sie ausgehändigt.
- Die digitale Form der Rezeptverordnung berührt natürlich nicht die eingehende und kompetente Beratung in der Apotheke.

Digital per Anfrage oder Vorbestellung
Die gematik-App ist die einzige App, die ein E-Rezept digital empfangen darf. Es gibt allerdings noch weitere App-Anbieter. Diese können aber nur den Ausdruck des E-Rezeptes mit dem Smartphone scannen und dann der Apotheke, die Sie ausgewählt haben, zuweisen.
Einige Apotheken bieten auch eigene Wege an, ein E-Rezept bzw. auch das alte rosa Rezept auf einer eigenen Plattform einzureichen. Weiterhin können Sie dort meistens auch zeitgleich freiverkäuflicher Produkte mitbestellen.